Guglhupf at his best
Was wäre ein Sonntagsfrühstück ohne Gugelhupf. Hier unser einfaches Rezept, das Gugelhupf-Grundrezept.
5 von 1 Bewertung
Zubereitungszeit 10 Min.
Backzeit 50 Min.
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Nachspeise
Land & Region Österreich
Portionen 12 Portionen
Kalorien 463 kcal
Equipment
- Guglhupfform
- Handmixer oder Küchenmaschine
Zutaten
- 140 g Butter
- 200 g Staubzucker
- 240 g Mehl glatt W700
- 15 g Backpulver
- 125 ml Milch
- 4 Stück Eier (L)
- Rosinen Schokotropfen
Anleitungen
- zimmerwarme Butter mit Zucker weiß rühren (ca. 3 min)
- Eier trennen und die Dotter unter die Butter/Zuckermasse rühren
- Das Mehl mit dem Backpulver versieben und abwechselnd mit der Milch in die Dotter/Butter/Zuckermasse einrühren
- 4 Eiklar Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben
- Jetzt wahlweise Rosinen oder Schokotröpfchen. unter die Masse heben (geht auch pur ohne weitere Zusätze)
- in eine gebutterte und gestaubte Guglhupfform füllen
- Bei 160 Grad Heißluft ca. 50 Minuten backen. Unbedingt Stäbchenprobe machen!
Keyword Gugelhupf, Kranzkuchen, Rosinen
Sehr saftig und weich zugleich.